Arten von Ladeanschlüssen für Elektrofahrzeuge: Was Sie wissen müssen?

Elektrofahrzeuge(Elektrofahrzeuge) werden immer beliebter, da immer mehr Menschen nachhaltige Transportmöglichkeiten nutzen. Ein Aspekt des Besitzes eines Elektrofahrzeugs, der jedoch etwas verwirrend sein kann, ist die Vielzahl der weltweit verwendeten Ladesteckertypen. Das Verständnis dieser Anschlüsse, ihrer Implementierungsstandards und verfügbaren Lademodi ist für ein problemloses Ladeerlebnis von entscheidender Bedeutung.

Verschiedene Länder weltweit haben unterschiedliche Ladesteckertypen eingeführt. Schauen wir uns die häufigsten an:

Es gibt zwei Arten von AC-Steckern:

Typ1(SAE J1772): Typ-1-Steckverbinder werden hauptsächlich in Nordamerika und Japan verwendet und verfügen über ein fünfpoliges Design. Sie eignen sich sowohl für das Laden mit Wechselstrom als auch mit Wechselstrom und liefern Leistungen von bis zu 7,4 kW.

Typ2(IEC 62196-2): Typ-2-Steckverbinder sind in Europa vorherrschend und in einphasigen oder dreiphasigen Konfigurationen erhältlich. Mit verschiedenen Varianten, die unterschiedliche Ladekapazitäten unterstützen, ermöglichen diese SteckverbinderAC-Ladenvon 3,7 kW bis 22 kW.

Für das DC-Laden gibt es zwei Arten von Steckern:

CCS1(Kombiniertes Ladesystem, Typ 1): Basierend auf dem Typ-1-Stecker verfügt CCS Typ 1 über zwei zusätzliche Pins, um Gleichstrom-Schnellladefunktionen zu ermöglichen. Diese Technologie kann bis zu 350 kW Leistung liefern und die Ladezeiten kompatibler Elektrofahrzeuge drastisch verkürzen.

CCS2(Kombiniertes Ladesystem, Typ 2): Ähnlich wie CCS Typ 1 basiert dieser Stecker auf dem Typ-2-Design und bietet komfortable Lademöglichkeiten für europäische Elektrofahrzeuge. Mit Gleichstrom-Schnellladefunktionen von bis zu 350 kW gewährleistet es ein effizientes Laden kompatibler Elektrofahrzeuge.

CHAdeMO:Die in Japan entwickelten CHAdeMO-Steckverbinder haben ein einzigartiges Design und sind in asiatischen Ländern weit verbreitet. Diese Anschlüsse ermöglichen ein Gleichstrom-Schnellladen mit bis zu 62,5 kW und ermöglichen so schnellere Ladevorgänge.

Neuigkeiten (3)
Neuigkeiten (1)

Um die Kompatibilität zwischen Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur sicherzustellen, haben internationale Organisationen außerdem Implementierungsstandards für EV-Steckverbinder festgelegt. Implementierungen werden typischerweise in vier Modi eingeteilt:

Modus 1:Bei diesem Basislademodus wird über eine normale Haushaltssteckdose geladen. Es bietet jedoch keine spezifischen Sicherheitsfunktionen und ist daher die am wenigsten sichere Option. Aufgrund seiner Einschränkungen wird Modus 1 nicht für das reguläre Laden von Elektrofahrzeugen empfohlen.

Modus 2:Aufbauend auf Modus 1 führt Modus 2 zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ein. Es verfügt über ein EVSE (Electric Vehicle Supply Equipment) mit integrierten Steuerungs- und Schutzsystemen. Modus 2 ermöglicht auch das Laden über eine Standardsteckdose, die EVSE sorgt jedoch für elektrische Sicherheit.

Modus 3:Modus 3 erneuert das Ladesystem durch die Einbindung spezieller Ladestationen. Es basiert auf einem bestimmten Steckertyp und verfügt über Kommunikationsfunktionen zwischen Fahrzeug und Ladestation. Dieser Modus bietet erhöhte Sicherheit und zuverlässiges Laden.

Modus 4:Modus 4 wird hauptsächlich für das Gleichstrom-Schnellladen verwendet und konzentriert sich auf das direkte Hochleistungsladen ohne integriertes Ladegerät für Elektrofahrzeuge. Es erfordert jeweils einen bestimmten SteckertypLadestation für Elektrofahrzeuge.

Neuigkeiten (2)

Neben den verschiedenen Steckertypen und Implementierungsmodi ist es wichtig, die in jedem Modus anwendbare Leistung und Spannung zu beachten. Diese Spezifikationen variieren je nach Region und wirken sich auf die Geschwindigkeit und Effizienz von ausLaden von Elektrofahrzeugen.

Da die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen weltweit weiter zunimmt, gewinnen die Bemühungen zur Standardisierung von Ladeanschlüssen zunehmend an Dynamik. Ziel ist die Etablierung eines universellen Ladestandards, der unabhängig vom geografischen Standort eine nahtlose Interoperabilität zwischen Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur ermöglicht.

Indem wir uns mit den verschiedenen Arten von Ladeanschlüssen für Elektrofahrzeuge, ihren Implementierungsstandards und Lademodi vertraut machen, können Nutzer von Elektrofahrzeugen fundiertere Entscheidungen treffen, wenn es um das Laden ihrer Fahrzeuge geht. Mit vereinfachten, standardisierten Lademöglichkeiten wird der Umstieg auf die Elektromobilität für Menschen weltweit noch komfortabler und attraktiver.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 18.09.2023